Vereinsgeschichte

24.09.1899

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rittersbach (47 Gründungsmitglieder)

.

12.11.1899

Erstes Sitzungsprotokoll mit der Niederschrift des Wahlergebnisses:
Vorstand: Leonhardt Zeh
Kommandant: Valentin Beckstein
Kassier: Jakob Leidel
Schriftführer: Johann Volkert
Ausschußmitglied: Konrad Lang
Verwaltungsmitglied: Johann Glauber (Bürgermeister)
Vereinsdiener: Paulus Wimmer
Hornist: Georg Katheder

.

08.03.1902

Kauf einer Löschmaschine (Saug- und Druckspritze) mit 50m Schlauch

.

17.07.1932

Der Feuerwehr Verbandsausschuß hat eine Inspektion anberaumt, welche hier in Rittersbach stattfand. Es
wurden die Wehren aus Georgensgmünd, Petersgmünd, Roth, Schwand, Mäbenberg, Barthelmesaurach, Abenberg, Aurau, Belmbrach und Rittersbach inspiziert durch den Bezirksfeuerwehrvertreter Stockmeier aus Roth.

.

01.01.1936

Neue Verordnung des Bayerischen Feuerwehrverbandes: Die Ortsfeuerwehren sind als aufgelöst zu betrachten. Sie wurden als Abteilung der politischen Gemeinde zugeteilt. Die Verwaltungschargen wie Vorstand, Schriftführer und Kassier wurden ihrer Ämter enthoben. Der Zeugwart blieb im Amt. Der Kommandant wurde zum Abteilungsführer.

.

21.05.1937

Großbrand in Rittersbach. Zur Unterstützung der Ortswehr kamen die Wehren aus Georgensgmünd, Mäbenberg, Aurau und Roth. Die Wehr aus Spalt brauchte nicht mehr einzugreifen.

.

Oktober 1945

Erlaß der Amerikanischen Militärregierung: Die Feuerwehren sind wieder ins Leben zu rufen.

.

04.01.1947

Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr Rittersbach. Es wurden auch Wahlen abgehalten, mit folgendem Ergebnis:
Vorstand: Heinrich Glauber
Kommandant: Konrad Augsdörfer
Stellvertreter: Thomas Glauber
Schriftführer: Michael Zeh
Kassier: Bernhard Altmann

.

19.11.1950

Feier zum 50-jährigen Bestehen der FFW Rittersbach im Gasthaus Böbel.

.

04.11.1961

Zum ersten Mal die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze mit zwei Gruppen abgelegt.

.

17.06.1969

Ablegen der Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold durch eine Löschgruppe. Das war die 14. Goldgruppe überhaupt im damaligen Landkreis Schwabach.

.

14.07.1971

Großbrand in Rittersbach. Zur Unterstützung der Ortswehr kamen die Wehren aus Georgensgmünd und Roth.

.

01.02.1976

Feier zum 75-jährigen Bestehen der FFW-Rittersbach im Gasthaus Böbel.

.

09.08.1987

Schlüsselübergabe des Tragkraftspritzenfahrzeuges durch den damaligen Bürgermeister Herrn Schönwald.

.

06.10.1993

Ausführung des ersten Spatenstiches für das neue Feuerwehrhaus durch Bürgermeister Klaus Wernard.

.

20.10.1995

Übergabe des neuen Feuerwehrhauses durch Bürgermeister Klaus Wernard. Es wurden an 185 Tagen 4.900 freiwillige Arbeitsstunden von Feuerwehrkameraden geleistet.

.

12.05.1996

Einladung zu einem „Tag der offenen Tür“ an die gesamten Einwohner unserer Gemeinde. Die Bevölkerung zeigte großes Interesse für das neue Feuerwehrhaus und auch für die ebenfalls ausgestellten Gerätschaften. Während dieser Veranstaltung: Gründung der Damengruppe.

.

27.09.1997

Ablegen der Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze durch die Damengruppe

.

29.11.1998

Einholung der Vereinsfahne

.

13.05.-16.05.1999

100-jähriges Vereinsjubiläum mit Festkommers
Schirmherr: Bürgermeister Klaus Wernard
Fahnenbraut: Sabrina Förthner
Patenwehr: FFW Georgensgmünd

.

03.06.2006

10-jähriges Gründungsjubiläum der Damengruppe

.

16.06.2006

Einführung des neuen Schutzanzuges „Bayern 2000“

.

12.11.2011

Erstmaliges Ablegen der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ durch eine Gruppe der FFW Rittersbach.

.

31.12.2011

Große Silvesterfeier zum Start des Jubiläumsjahres „700 Jahre Rittersbach“ mit Hochfeuerwerk

.

17.06.2012

Schauübung mit altem Gerät anlässlich der 700-Jahr-Feier Rittersbachs

.